David Braun

Mein „roter Faden“ als Architekt – nachhaltiger + energiesparender Holzbau 

Mein Name ist David Braun. Seit meinem Diplom 2005 an der Fachhochschule in Biberach a. d. Riss bin ich als Architekt im Bodenseekreis und Oberschwaben tätig.

Ich arbeite für Gott, der uns berufen hat kreativ zu erschaffen, seine Schöpfung mit ihm gemeinsam zu gestalten und zu bewahren. 

In meinem Vorpraktikum für mein Architekturstudium 1999 bei der Fa. Sägezahn hatte ich die Chance, mit den Mitarbeitern Wohnhäuser in vorgefertigter Holzständer herzustellen und zu montieren. Mein Interesse für das Bauen in Holz war geweckt.

Im Architekturstudium an der Fachhochschule habe mich weiter mit diesem Thema befasst. Zum Ende des Studiums habe ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. K. Schwaner und Prof. R. Bosch am hochschuleigenen Holzbauinstitut viele Holzbausysteme und deren bautechnischen Möglichkeiten kennen gelernt und konnte mich mit Herstellern, Fachleute und Handwerker zu diesem Thema austauschen.

Nach Diplom und Praktikum als Architekt habe ich von 2007 – 2014 als Projektarchitekt bei Wamsler Architekten in Markdorf Wohnhäuser aus vorgefertigten Holzständer oder Holzmassiv – Bauteilen im energiesparenden Passivhaus-standard entworfen, geplant und für die Bauherren realisiert.

Von 2010 – 2012 besuchte ich die berufsbegleitenden Fortbildung „Sachverständige für Schäden an Gebäuden“ beim IfBau in Stuttgart. 2013  schloss ich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater HWK ab und wurde als Energieeffizienz-Experte bei der DENA in die Liste aufgenommen. 

Als  Freier Architekt und Mitinhaber des Architekturbüros Angerhofer + Braun mit Sitz in Ravensburg konnte ich von 2015 – 2023 zusammen mit Peter Angerhofer und unseren Mitarbeitern eine Vielfalt von großen und kleinen Projekten für öffentliche und private Bauherrn umsetzen. 

Meine Themen, wie das energiesparende Bauen, die Verwendung von Holz als Baustoff und die Vorfertigung wurden dabei,  je nach Bauaufgabe, von mir weiter verfolgt.

Unter anderen konnte ich das Effizienzhaus W. in Kenzingen realisieren mit hoher Eigenstromversorgung, habe Flüchtlingsunterkünfte aus vorgefertigte Holzbauteilen gebaut und Verwaltungsgebäude mit erneuerbaren Energieversorgung für die Stadt Ravensburg realisiert. Ein besonders Projekt war die Planung und Bauleitung der Sanierung des historischen denkmalgeschützten Rathauses in Ravensburg.

Parallel dazu betreute ich von 2013 – 2022 als  Gebäudeenergieberater und Energieeffizienz – Experte viele Bauherrn bei Ihren Förderanträge oder Förderkredite und die baulichen Umsetzungen der Maßnahmen vom Büro in Friedrichshafen aus.

Seit Anfang 2023 habe ich meine Tätigkeiten an beiden Standorte in Ravensburg und Friedrichshafen reduziert und im neuen Architekturbüro David Braun Architektur in Ailingen nördlich von Friedrichshafen verstärkt. Mit den bis heute gewonnenen Erfahrungen und dem Netzwerk an Fachplaner und Handwerker biete ich Ihnen hier alle Leistungen der HOAI im energiesparenden Neubau und beim Sanieren von Altbauten an. Als Energieeffizienz-Experte berate und begleite ich Sie weiterhin, um die Maßnahmen für die Sanierung und die passenden Fördermöglichkeiten der BAFA + KfW festzulegen und diese bis nach Fertigstellung zu begleiten und zu dokumentieren. 

Das Bauen in Holz soll der Schwerpunkt im Neubau sein und durch neue Kooperationen und dem Leitgedanken – EINFACH WOHNEN an die aktuellen Herausforderungen angepasst werden. Unter der Rubrik „Aktuelles“ können Sie in meinen regelmäßigen Blogs mehr über meine Visionen, Kooperationen und dem Angebot für Sie erfahren. 

Melden Sie sich gerne bei mir. Ich freue mich auf den ersten Kontakt und die Umsetzung Ihrer Bauaufgabe.  

Einfach Wohnen

Unter dem Leitgedanken: "Einfach Wohnen" möchte ich in Zukunft  als Architekt die Art und Weise, wie wir in Zukunft wohnen neu denken und einfachere Lösungen finden. Meine Fragestellungen sind daher: Was brauchen wir, angesichts immer knapper werdender Ressourcen und steigenden Emissionen und Kosten wirklich, um Wohnraum zu schaffen und sich in in seinem Zuhause wohl zu fühlen ? Was kann reduziert werden ? Was kann gänzlich entfallen ? Meine Schwerpunkte der Überlegungen sind dabei: das nachhaltiges Bauen in Holz, die Vorfertigung und Vereinfachung des Bauprozesses, eine maximal mögliche Energie- und CO2 Einsparung sowohl in der Herstellung, wie auch in der Nutzung des Wohngebäudes und die Reduktion der sich daraus ergebenden Anlagentechnik auf das Notwendigste.
Folgen Sie meinem Blog und lassen Sie uns die Ideen in die Wirklichkeit umsetzen ! Gemeinsam können wir Ihre Träume von nachhaltigem und bezahlbarem Wohnraum wahr werden lassen. Kontaktieren Sie uns gerne.